
Ein Runder Tisch wird oft eingesetzt als symbolische Sitzordnung einer Konferenz zur Bewältigung von Krisen, in der Vertreter verschiedener Institutionen gleichberechtigt, d. h. ohne Hierarchiestufen oder Vorsitzenden, einen von allen Seiten anerkannten Kompromiss finden wollen. Ein bekanntes Beispiel sind die Runden Tische, an denen die Revoluti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Runder_Tisch
[Polen] - Runder Tisch in Polen bezeichnet die Gespräche am Runden Tisch, die in der Übergangsphase vom sozialistischen Staat zur demokratischen Republik zwischen dem 6. Februar und dem 5. April 1989 in Warschau stattfanden. Teilnehmer waren Vertreter der regierenden Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der oppositionel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Runder_Tisch_(Polen)

R.T. ist eine politischugs. Bezeichnung für den Versuch, politische Problemlösungen zu erarbeiten, wobei die gegebenen (verfassungs-)politischen Einrichtungen und Entscheidungsmechanismen (z.B. Parlamente und parlamentarische Beratung) zunächst nicht eingeschaltet werden. Vielmehr soll durch die Beteiligung aller (aktiven, betroffenen) Gruppen u...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

runder Tisch: Vertreter der Regierung der DDR und Oppositionelle kamen erstmals am runden Tisch... runder Tisch, Form des demokratischen Zusammenwirkens, insbesondere zwischen Opposition und Regierung, bei der alle Teilnehmer gleichberechtigt zusammenarbeiten. Gespräche am runden Tisch fanden 1989 i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zuerst im Januar 1989 in Polen gegründetes Diskussionsforum, das der Verständigung zwischen Opposition und kommunistischer Regierung diente; danach auch in anderen Ostblockstaaten Mittel der demokratischen Erneuerung. In der DDR wurde am 7. 12. 1989 ein „Zentraler Runder Tisch“ gebildet, der u. a. die Auflösung der Staatssicherheit in d......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/runder-tisch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.